Die Möglichkeiten zur Datensicherung sind unglaublich vielfältig. Zuallererst muss jedoch jeder Private und Unternehmer entscheiden, welchen Sicherheitsstatus seine Daten genießen. Unterteilen Sie Ihre Dateien und Dokumente in separate Sicherheitssegmente und legen Sie fest, ob es ausreichend ist, diese „nur“ bspw. auf einer externen Festplatte zu speichern oder ob es notwendig ist, diese zusätzlich unter Verschluss zu halten.
Gerade im Business Bereich wird täglich mit Kundendaten und Preislisten jongliert. Krankenhäuser und Ärzte hinterlegen in Kundenakten sensible Informationen und Banken schützen Konten für wichtige Lebensgrundlagen. Nicht auszudenken, wenn Dokumentationen zerstört und verloren gehen würden. Was für Möglichkeiten kommen also in Betracht?
Als eine Möglichkeit sei hier RAID genannt. Dahinter verbirgt sich der Begriff „Redundant Array of Independent Disks“. Durch die Verbindung mehrerer Festplatten, können Daten von der einen auf die andere gespiegelt werden. Bei einem Festplattenausfall steht somit eine Kopie bereit. Speicherfehler oder Virenangriffe werden allerdings auch gespiegelt, womit RAID in keinem Fall ein Backup ersetzt. Wir empfehlen immer ein externes Voll-Backup.
Neben Speichermedien wie USB-Sticks, Discs oder Bändern, kann hierfür auch unsere KeyDisc verwendet werden. Es handelt sich um eine kundeneigene Lösung mit zusätzlicher Speicherkapazität zwischen 100 bis 5000 GB. Sie als Kunde können nach eigenem Belieben Ihre gewünschten Backup-Konfigurationen einstellen. Die KeyDisc ist getrennt von anderen Produkten, um auch bei einem Störungsfall die größtmögliche Sicherheit zu bieten. Wichtig ist zu bedenken, dass Sie hier selbstständig für Ihre Backups verantwortlich sind. Bei kleineren Unternehmen oder Unternehmen mit einem eigenen Datenschutz- bzw. Sicherheitsbeauftragten ist das vielleicht kein Problem, aber die Zeit muss investiert werden. Die KeyDisc ist bei der Bestellung von unseren dedizierten Servern der Business LineBusiness Line in unterschiedlichem Umfang inklusive. Wenn Sie bereits im Besitz unserer Administrationssoftware KeyHelp sind, kann auf Ihren Wunsch ein Skript hinterlegt werden, welches das Backup ausführt. Hierbei werden alle von KeyHelp verwalteten Daten auf die KeyDisc geschoben.
Um wirklich sicher zu gehen, dass alle Daten geschützt sind und auch die Versicherung bei einem Schadensfall eingreift, sollten Sie auf ein Voll-Backup zurückgreifen, welches direkt von einem Provider durchgeführt wird. So können alle Dateien auf Ihrem Kunden-Webspace, Datenbanken, E-Mail Postfächer sowie alle weiteren sensiblen Daten und Einstellungen gesichert werden. Wir übertragen die Daten auf einen speziellen Backup-Server, wo sie nach dem Generationenprinzip für zwei Generationen aufbewahrt werden. Das bedeutet, dass in verschiedenen zeitlichen Abstufungen Sicherungen erstellt werden, um bei einer Wiederherstellung verschiedene Ausführungen parat zu haben. Man spricht bei den Abstufungen von Großvater, Vater und Sohn. Diese große glückliche Familie sorgt dafür, dass beschädigte „Sohn“-Daten aus den „Vater“-Daten wieder erzeugt werden können bzw. „Vater“-Daten aus den „Großvater“-Daten.
Projektbezogen bieten wir Ihnen die für Sie passende Backup-Lösung an. Möglich sind auch Datensicherungen auf Bandlaufwerk (Tape). Die Datenbänder sind extrem robust und haben eine lange Haltbarkeit. Den perfekten Versicherungsschutz bietet die zusätzliche Verwahrung in Feuerschutz-Tresoren. Die Bänder können täglich ausgetauscht und wieder eingeschlossen werden. Es lohnt sich hier mit Ihrem Versicherungsfachmann zu sprechen.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Backup für Sie das richtige ist, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Sie ausgiebig beraten zu dürfen!

Ratgeber Backups: „Vor dem Sturz bewahren ist besser, als nach dem Sturz auf die Beine helfen.“ von Keyweb AG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.