Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu unseren Colocations-Angeboten.

Wo befinden sich die Keyweb Datacenter für Colocation-Services und wie gut ist mein Server dort untergebracht?

Keyweb betreibt seit 2003 ein eigenes Rechenzentrum in Erfurt mit Platz für 5000 Server. Bereits drei Jahre später kam das zweite Datacenter hinzu, ebenfalls in Erfurt. Beide Rechenzentren sind mit modernster Technik und Highspeed-Netzwerkanbindungen ausgestattet. Weitere Details zu unseren Rechenzentrum finden Sie hier.

Kann ich jeden Server - auch selbstgebaute - bei Keyweb unterstellen?

Grundsätzlich können Sie jeden beliebigen Server in unserem Rechenzentrum unterbringen. Dennoch entsprechen die Standard-Colocationsangebote je Höheneinheit den gängigen 19''-Rack-Maßen von 600 x 800 mm sowie 800 x 800 mm. Ein ganzes Rack entspricht demzufolge mindestens 42 HE. Auf Anfrage stellen wir Ihnen zudem extra tiefe Racks zur Verfügung. Darüber hinaus sind auch höhere Racks kein Problem, insoweit sie sich mit unserer Infrastruktur verbinden lassen. Haben Sie eigene spezielle Racks ist deren Unterbringung ebenfalls möglich. Hierzu unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, dies gilt auch, wenn Sie mehr Leistungen für Strom und Traffic wünschen, als es im angebotenen Housing-Tarif inklusive ist.

Wie kommt mein Server in das Keyweb Rechenzentrum und wann erfolgt die Online-Setzung?

Sobald Sie den gewünschten Colocations-Tarif bestellt und von uns eine entsprechende Auftragsbestätigung erhalten haben, können Sie Ihren Server entweder mittels Paketzustellung an unser Datacenter schicken oder alternativ auch einen Termin mit uns vereinbaren, um den Server persönlich bei uns vorbeizubringen. Auf Nachfrage übernehmen wir auch gerne die Abholung Ihres Servers. Wenn Sie Ihren Server per Post zu uns senden, denken Sie bitte daran einen Vermerk beizulegen, auf dem Ihr vollständiger Name sowie bestenfalls auch Ihre Kundennummer und weitere Informationen (wie Ihre Anschrift) notiert sind, durch die wir Sie eindeutig identifizieren können. Haben Sie spezielle Hinweise für die Inbetriebnahme des Serves, sollten Sie diese zusätzlich direkt beilegen.


Nachdem Ihr Server bei uns eingetroffen ist, erfolgt der fachgerechte Anschluss an unsere IT-Infrastruktur nach Absprache.

Ich habe besondere Anforderungen, die außerhalb der angebotenen Standard-Colocationsangebote liegen. Sind auch individuelle Colocations-Lösungen umsetzbar?

Da wir in Erfurt unser eigenes High-Speed Datacenter in Betrieb haben, können wir äußerst flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Gerne erarbeiten wir Ihnen ein Konzept, welches Ihren sämtlichen Anforderungen und Wünsche entspricht. Egal, ob es sich beispielsweise um besondere Techniklösungen, Spezial-Racks oder um ganze Cage-Lösungen handelt - wir freuen uns, Ihnen Ihr individuelles Angebot erstellen zu dürfen.

Mit welcher Geschwindigkeit wird mein Server mit dem Internet verbunden und wie erfolgt die Traffic-Abrechnung?

Unsere 1 HE und 2 HE Colocations-Lösungen beinhalten eine reguläre Anbindung von 100 Mbps Switch Port. Diese kann optional für einen Aufpreis von einmalig 99 € auf 1 Gbit/s-Port erweitert werden. Bei einem ganzen Rack ist die 1 Gbit/s-Port als Standardanbindung enthalten. Weiterhin bieten wir Ihnen für Ihr Datentransfervolumen bei unseren 1 HE und 2 HE Colocations-Produkten eine dFlat. Ein ganzes Rack umfasst ein Datentransfervolumen von 100 Mbit. Möchten Sie im Rahmen eines individuellen Angebots Ihre Geschwindigkeit sowie Ihren Abrechnungsmodus selbst wählen, ist dies selbstverständlich möglich.

Wie wird mein verbrauchter Strom abgerechnet?

Der Stromverbrauch ist bei unseren Angeboten bereits eingeschlossen, beim Rack-Angebot ist der Stromverbrauch dabei auf 1 x 16 A begrenzt. Auf Anfrage können wir Ihnen je nach benötigtem Strombedarf alternative verbrauchsbasierte Angebote anbieten.