Debian ist eine der am weitesten verbreiteten und auch ältesten Linux-Distributionen. Unter anderem basiert das erfolgreiche Betriebssystem Ubuntu auf einer Debian-Version.

Über 1000 Entwickler auf der ganzen Welt arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung und sind dabei demokratisch organisiert. Dazu werden regelmäßig Wahlen abgehalten und die Grundlagen der Zusammenarbeit sind in der Debian-Verfassung geregelt. Im Prinzip kann jeder an der Entwicklung mitwirken, da der Quellcode öffentlich ist. Neue Mitglieder müssen jedoch den sogenannten New-Member-Prozess bestehen. Dabei werden die jeweiligen Qualifikationen geprüft und darauf geachtet, dass sie mit der Ideologie, die hinter Debian steht, übereinstimmen.

Unübertroffene Programmvielfalt

Dank dem großen Team und der starken Verbreitung bietet Debian eine riesige Auswahl an Programmpaketen. Jedes einzelne Programm ist freie Software. Das Paketverwaltungssystem unter Debian ist eine der effizientesten und ausgereiftesten Linux-Versionen. Das verantwortliche Team stellt vor der Veröffentlichung stets sicher, dass keine Konflikte auftreten.

Mittlerweile verfügt Debian über einen ausgereiften und benutzerfreundlichen Installer, so dass auch Einsteiger in die Linux-Welt zu einem einfachen und vor allem sicheren Betriebssystem umsteigen können.

Debian unterstützt eine große Zahl bekannter Architekturen

Debian unterstützt aktuell eine große Zahl verbreiteter Architekturen, wie alpha, amd64, armel, hppa, i386, ia64, mips, mipsel, powerpc, s390 und sparc. Ein weiterer Vorteil Debians ist, dass auftretende Softwareprobleme oder Sicherheitslücken sofort öffentlich gemacht, diskutiert und meist binnen weniger Stunden behoben werden. Dies ist Teil der Open-Source-Philosophie.

Obwohl der Quellcode prinzipiell öffentlich ist, wird Sicherheit großgeschrieben. Änderungen an Paketen werden mit einem speziellen Schlüssel digital signiert, so dass nur autorisierte Entwickler Zugriff auf die Paketdaten haben und niemand Schadsoftware einschleusen kann.

Da eine Debian Installation im Vergleich zu anderen Betriebssystemen extrem schlank ist, läuft das System so schnell wie kaum ein anderes, vergleichbares System. Auch Stabilität ist dadurch ein großes Plus, viele Systeme laufen unter Debian non-stop über viele Monate, ohne abzustürzen. So eignet sich Debian ideal als Webserver.

Logo Debian

Vorteile

  • weit verbreitet mit über 1000 Entwicklern
  • zahlreiche Programmpakete
  • Paketverwaltungssystem gehört zu den effizientesten und ausgereiftesten Linux-Distributionen
  • auch für Einsteiger geeignet
  • schnelle Performance & lange Systemstabilität

Installationshinweis:
Debian 10 installieren wir Ihnen sowohl in Kombination mit der Administrationsoberfläche Plesk als auch mit dem Administrationstool KeyHelp. Für Server ohne eine Administrationsoberfläche steht Ihnen Debian 10 ebenfalls zur Installation zur Verfügung.


Verfügbar in den folgenden Root-Server- sowie VServer-Angeboten

Root
vServer

Debian

VS S 12,90 € / Monat1
VS M 20,90 € / Monat1
VS L 38,90 € / Monat1

Zu den vServer-Tarifen

Dedicated
VPS

Debian

VPS S 62,90 € / Monat1
VPS M 84,90 € / Monat1
VPS L 106,90 € / Monat1

Zu den VPS-Tarifen

Dedicated
Server

Debian

i5 | 16GB 74,- €/ Monat1
i7 | 32GB 96,- € / Monat1
i7 | 64GB 116,- € / Monat1

Zu den Dedicated Server

Dedicated
Business Server

Debian

KM Pro I S 159,- € / Monat1
KM Pro A S 189,- €/ Monat1

Zu den Keymachine Pro

Sie haben Fragen zum passenden Betriebssystem für Ihren Server?

Gern beraten wir Sie während unserer Geschäftszeiten zu diesem Thema oder anderen Fragen rund um das Thema Hosting.

Telefon

Online Seminar Hosting Beratung - Telefonsymbol

0361 6 58 53 55
Montag bis Freitag
8:00 bis 17:00 Uhr

Live Chat

Online Seminar Hosting Beratung dargestellt durch Sprechblasen

Einfach auf
den Button
unten rechts klicken.

 
1 Die angegebenen Bruttopreise gelten für Verbraucher und verstehen sich inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. für Deutschland, andere EU-Länder evtl. abweichend. Entgelte sind für den jeweiligen Abrechnungszeitraum im Voraus zahlbar.