Leistungsfähige Infrastruktur
und multiredundante Netzanbindung zertifiziert,
sicher und hochverfügbar.

Kamerafahrt durch das Rechenzentrum

Leistungsfähige Infrastrukturund
multiredundante Netzanbindung
zertifiziert, sicher und hochverfügbar.

Kamerafahrt durch das Rechenzentrum

Leistungsfähige Infrastruktur und multiredundante Netzanbindung zertifiziert, sicher und hochverfügbar.

Ihre Daten werden bei Keyweb ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland gehosted. Keyweb verfügt neben zwei eigenen verdeckten wie auch standortgetrennten Rechenzentren in Thüringen, zudem über Standorte in Frankfurt und Berlin, um komplexe und standortübergreifende Projekte nach individuellen Anforderungen zu realisieren.

Die Rechenzentren sind durch ein umfassendes Sicherheitskonzept vor Datendiebstahl, Ausfall oder Beschädigung durch Umwelteinflüsse geschützt.

Dies bestätigt u.a. die TÜV-Zertifizierung des TÜV Saarlands, welches ebenso die Grundsätze und Anforderungen u.a. des BSI IT Grundschutz, BITKOM sowie der ISO 27001 und ISO 27002 beinhaltet. Für den Betrieb der Rechenzentren wird auf Energieeffizienz und 100% Ökostrom gesetzt. Das Hochleistungs-Backbone mit mehrfach redundanter Direktanbindung bietet mit 80 Gbit sichere Verfügbarkeit.


Sicherheit

Icon Sicherheit in den Keyweb Rechenzentren

  • stabile, ausfallsichere Infrastruktur
  • umfassende Brandschutzmaßnahmen
  • moderne Zugangssicherung und Kameraüberwachung
  • TÜV-geprüftes Rechenzentrum Stufe 2 tekPlus
    in Anlehnung an ISO 27001 und ISO 27002
  • Hosting in Germany
Zugangssicherung und Kameraüberwachung

Überwachungskamera

Unsere Hosting- und Colocationskunden profitieren von umfangreichen Alarmsystemen und Sicherheitsvorkehrungen zur bestmöglichen Sicherheit von Hardware und Daten. 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr werden die Eingangsbereiche und Serverräume videoüberwacht. Ein modernes Zutrittskontrollsystem sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen eingelassen werden. Ergänzend werden regelmäßig Kontrollgänge durchgeführt.

Infrastruktur

Wir bieten neben einer stabilen und ausfallsicheren Infrastruktur, auch Überwachungssysteme auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere gesamte geschäftskritische IT-Infrastruktur wird mit Hilfe entsprechender Überwachungssysteme verwaltet und kontrolliert.

Zusätzlich werden alle sensiblen Bereiche im Inneren durch Kameras überwacht. Zu jedem Zeitpunkt können so vor Ort alle wichtigen Komponenten und kritischen Werte genauestens überprüft werden - von der Stromversorgung und Kühlung bis zur Sicherheit und Funktionsfähigkeit der IT-Systeme.

Brandschutz

Flucht- und Rettungswege

Zahlreiche anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen wurden getroffen, um der Entstehung und Ausbreitung von Bränden entgegenzuwirken. Die Rechenzentren werden u.a. durch Brandschutzmeldeanlagen mit Brandfrüherkennungssystemen an Decke und Boden in Verbindung mit einer direkten Aufschaltung zur Feuerwehr, Rauchmeldern wie auch kameragestützter Brandfrüherkennung abgesichert.

TÜV-Zertifizierung

Unsere Rechenzentren sind TÜV-Saarland zertifiziert. Die Prüfungen werden in Anlehnung an BSI IT Grundschutz, BITKOM, TIA 942 sowie ISO 27001 und ISO 27002 auf Basis des vorliegenden TÜV Saarland Anforderungskatalog durchgeführt. Die Verifizierung erfolgt regelmäßig und bescheinigt die bauliche und technische Sicherheit sowie die optimale Organisation der Keyweb Rechenzentren.

Hosted in Germany

Webhosting bei Keyweb bietet Ihnen den zuverlässigen Standard des deutschen Datenschutzes, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten geht. Ihre Daten und Software werden ausschließlich in unseren Rechenzentren in Deutschland gehosted und auch Ihr Hostingvertrag gilt nach deutschem Recht. Keine Vorratsdatenspeicherung, kein Eindringen in Ihre Privatsphäre, keine Herausgabe Ihrer persönlichen Daten. Umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen sowie die strikte Berücksichtigung und Einhaltung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung bilden die Basis, um den sicheren Umgang mit Ihren sensiblen Daten zu gewährleisten. Finden Sie in unserer Datenschutzerklärung weitere Details zum Datenschutz bei der Keyweb AG.

Netzwerk

Illustration Netzwerk

  • 80 GBit multiredundantes Backbone-Netz
  • Switche und Router vom Marktführer Cisco
  • flache Netzwerkhierarchie für optimale Latenz und Performance
  • bestmögliche Auslegung der Uplinks ermöglicht garantiert nutzbare Bandbreite
Anbindung Serverrack

Switch und Router

Die Netzwerkinfrastruktur der Racks erfolgt unter strengen Sicherheitsaspekten. Jedes Serverrack ist direkt am Core-Netzwerk angeschlossen. Damit die einzelnen Datenströme auch eindeutig physikalisch voneinander getrennt werden können, wurden zudem separate Netze für Backups sowie die jeweiligen Server- und Clustersysteme geschaffen. Mit Hilfe einer permanenten Überwachung der einzelnen Netzsegmente können zum Beispiel sog. DOS-Attacken unmittelbar erkannt und die betroffenen Netzwerkbereiche sofort isoliert werden.

Switch und Router

Angeschlossener Schwitch

Im Corebereich kommt ausschließlich Qualitätshardware vom Marktführer Cisco zum Einsatz, welche selbst den größten Anforderungen gewachsen ist. Die flach gehaltene Netzwerkhierarchie sorgt für beste Latenz und Leitungsfähigkeit.
Durch den redundanten Gebrauch der Router gewährleisten wir die Ausfallsicherheit der zentralen Netzwerkkomponenten. Die bestmögliche Auslegung der Uplinks sorgt für eine garantiert nutzbare Bandbreite.

Außenanbindung

Die Datacenter von Keyweb umfassen mit einer 80 GigaBit Außenanbindung ein hochleistungsfähiges, multiredundantes Internet-Backbone. Dabei setzt sich unsere Netzanbindung aus Direktverbindungen zu DE-CIX, euNetworks, B-CIX, Cogent, Core Backbone sowie Vodafone und dem weltweit größten Tier-1 Carrier Level 3 zusammen. Diverse nationale und internationale Peerings zu Carriern wie Telefonica, Telia, Cogent, Telekom Austria, Russische Telekom, Vodafone, Kabel Deutschland uvm. sorgen dafür, dass die Daten immer auf dem schnellsten Weg zum Ziel gelangen.
Dank der mehrfachen Carrier-Verbindung erreichen wir in unseren Rechenzentren maximale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Netzwerkanbindung, da das Datentransfervolumen im Falle einer Störung einer Leitung auch über die Leitung eines anderen Carriers geroutet werden kann.

IPv6

Mit der Entwicklung des Internets und der damit einhergehenden Kopplung diverser Gerätetypen, werden weltweit immer mehr IP-Adressen benötigt als vorhanden. Da die üblichen IP-Adressen nach dem IPv4-Standard bereits ausgeschöpft sind, werden sie durch den IPv6-Adressraum erweitert.
Auch Keyweb hat seine Hosting-Leitungen dementsprechend angepasst und kann für Sie den Übergang problemlos vollziehen: Alle aktuellen Angebote der Keyweb AG unterstützen das neue Protokoll und sämtliche Kundenwebseiten sind weiterhin zusätzlich über IPv4 erreichbar.
Somit ist ein reibungsloser Wechsel in den größeren Adressraum von IPv6 sichergestellt.

Ihre Vorteile:

  • Größerer Adressbereich
  • Schnellere Herausgabe der IPv6-Adressen

Strom

Illustration Stromnetz

  • zwei getrennte und unabhängige Stromkreislaufversorgungen (a+b)
  • Anlagen für Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • Dieselgeneratoren für Notstromversorgung
  • ausschließlich 100 % Ökostrom
Doppelte Stromversorgung

Stromkreislaufversorgung

Die Infrastruktur der Stromversorgung unserer Rechenzentren wurde so konzipiert, dass auch im Notfall höchste Ausfallsicherheit der IT durch eine durchgehende Stromversorgung der Rechenzentren garantiert werden kann. Zu diesem Zweck sind alle Racks mit 1x 16 Ampere abgesichert und an zwei getrennte und unabhängige Stromkreislaufversorgungen (a+b) angeschlossen.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Zur Absicherung der Stromversorgung des Rechenzentrums bei möglichen Störungen im Stromnetz kommen hocheffiziente USV-Anlagen zum Einsatz, welche sich durch ihre hohe Stromqualität, Wirkungsgrad und Redundanz auszeichnen.

Dieselgenerator

Dieselgenerator

Die USV-Anlagen werden von Dieselgeneratoren der Marke Deutz unterstützt. Sollte die externe Stromversorgung ausfallen, springen die Generatoren innerhalb weniger Sekunden mit einer Spitzenleistung von 500 kVA ein und übernehmen die Stromversorgung des Rechenzentrums, solange bis die reguläre Stromeinspeisung wieder sichergestellt ist.

KeyEco

Wir betreiben umweltfreundliches und CO2-neutrales Hosting. Für die Stromversorgung der Keyweb Rechenzentren verwenden wir ausschließlich 100 % Ökostrom, welcher aus Wasserkraft erzeugt wird. Diese Art der regenerativen Energie zählt unter ökologischer Betrachtung zu den schonendsten Formen der Stromgewinnung.

Klimatisierung

Icons Klimatisierung

  • N+1redundante Kühlinfrastruktur
  • Präzisions-Klimaschränke der neuen Generation
  • Prinzip der kalten/warmen Gänge
  • umweltfreundliche und energiesparende Klimasysteme
Kühlkreislauf

Manometer

Wir setzen bei der Klimatisierung unserer Datacenter auf Klimasysteme vom Qualitätshersteller RC-Group. Die Baureihe MAXIMO repräsentiert Flüssigkeitskühler mit freier Kühlung zur Verwendung der Außenluft als Kühlmedium. Diese High-Efficiency-Systeme gehören zu den umweltfreundlichsten und energiesparendsten auf dem Markt.

Die freie Kühlung dieser Flüssigkeitskühler wurde erstmalig von RCGROUP in den 70er Jahren entwickelt. Die heutige Ausführung ist das Ergebnis von 30 Jahren Erfahrung in diesem Segment. Mit diesen Flüssigkeitskühlern werden in kühleren Klimatemperaturzonen erhebliche Energieeinsparungen von ca. 45 % erzielt.

Klimaschränke

Klimaschrank-Display

Für den reibungslosen Betrieb der Keyweb Rechenzentren sind exakte klimatische Voraussetzungen und eine hohe Betriebssicherheit erforderlich. Aus diesem Grund verwenden wir Präzisions-Klimaschränke der neuen Generation. Sie regeln Temperatur und Feuchte in engen Toleranzgrenzen und schaffen so optimale Bedingungen für unsere Serverräume. Durch freilaufende rückwärts gekrümmte Ventilatoren erreichen wir eine Energieersparnis von 30 %. Die Ergänzung von EC-Ventilatoren verbessert das Energieergebnis zusätzlich um bis zu 65 % gegenüber einem 3phasigen Motor.

Prinzip der kalten/warmen Gänge

Kaltgangeinhausung

Das Prinzip der kalten und warmen Gänge bewirkt, dass die Kühlkreisläufe in unmittelbarer Serverumgebung bestmöglich zirkulieren können. Zu diesem Zweck werden die Server nicht alle mit der Vorderseite in eine Richtung ausgerichtet. Stattdessen wechseln sich Gänge mit Vorder- und Rückseite ab. Die Trennung der kalten und warmen Luftströme bewirkt eine effizientere Klimatisierung, da nicht die vollständige Raumluft, sondern nur die warmen Luftströme temperiert werden müssen. Folglich sinkt der notwendige Energieaufwand. Die Verwendung von Kaltgangeinhausung und Doppelböden schützen die Gänge zusätzlich vor warmer Raumluft.

Ausfallsichere Kühlinfastruktur

Ausfallsichere Kühlinfastruktur

In unseren Rechenzentren werden die technischen Systeme und Server durch gut verwaltete und ausreichend gesicherte Vorkehrungen geschützt. Die primäre Kühlinfrastruktur ist N+1 redundant und an die Managementeinrichtungen der Rechenzentren angeschlossen. Damit gewährleisten wir zu jedem Zeitpunkt einen stabilen Klimakreislauf.

Wissenswertes zum Thema Rechenzentrum

Rechenzentrum Aufbau Blog Keyweb

Wie ist ein Rechenzentrum aufgebaut?

Sie sind eher unsichtbar und stehen doch im Mittelpunkt von Unternehmen. Rechenzentren müssen Höchstleistungen erbringen und das 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Um das zu realisieren, müssen sie über eine professionelle Struktur verfügen. Doch wie sieht so eine Struktur aus? Worin unterscheiden sich die jeweiligen Rechenzentren? Diese Fragen möchten wir mit dem folgenden Beitrag beantworten.

Blogbeitrag lesen »


Keyeco Blog von Keyweb

KeyEco: Energie- und Kosteneinsparung dank moderner Technik

Immer mehr Webseiten mit immer mehr und aufwendigeren Inhalten müssen natürlich irgendwo gehostet werden. Dadurch steigt gleichzeitig auch der Energieverbrauch immer mehr an. In allen Bereichen wird versucht nachhaltig zu wirtschaften und umweltgerecht zu handeln. So gibt es auch im Webhosting Methoden, mit denen man den Stromverbrauch senken kann und somit auch den CO2-Ausstoß im Rahmen halten kann.

Blogbeitrag lesen »