Rechenzentrum
Ihre Daten werden bei Keyweb ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland gehosted. Keyweb verfügt neben zwei eigenen verdeckten wie auch standortgetrennten Rechenzentren in Thüringen, zudem über Standorte in Frankfurt und Berlin, um komplexe und standortübergreifende Projekte nach individuellen Anforderungen zu realisieren.
Die Rechenzentren sind durch ein umfassendes Sicherheitskonzept vor Datendiebstahl, Ausfall oder Beschädigung durch Umwelteinflüsse geschützt.
Dies bestätigt u.a. die TÜV-Zertifizierung des TÜV Saarlands, welches ebenso die Grundsätze und Anforderungen u.a. des BSI IT Grundschutz, BITKOM sowie der ISO 27001 und ISO 27002 beinhaltet. Für den Betrieb der Rechenzentren wird auf Energieeffizienz und 100% Ökostrom gesetzt. Das Hochleistungs-Backbone mit mehrfach redundanter Direktanbindung bietet mit 80 Gbit sichere Verfügbarkeit.
Sicherheit
- stabile, ausfallsichere Infrastruktur
- umfassende Brandschutzmaßnahmen
- moderne Zugangssicherung und Kameraüberwachung
- TÜV-geprüftes Rechenzentrum Stufe 2 tekPlus
in Anlehnung an ISO 27001 und ISO 27002 - Hosting in Germany
Netzwerk
- 80 GBit multiredundantes Backbone-Netz
- Switche und Router vom Marktführer Cisco
- flache Netzwerkhierarchie für optimale Latenz und Performance
- bestmögliche Auslegung der Uplinks ermöglicht garantiert nutzbare Bandbreite
Strom
- zwei getrennte und unabhängige Stromkreislaufversorgungen (a+b)
- Anlagen für Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Dieselgeneratoren für Notstromversorgung
- ausschließlich 100 % Ökostrom
Klimatisierung
- N+1redundante Kühlinfrastruktur
- Präzisions-Klimaschränke der neuen Generation
- Prinzip der kalten/warmen Gänge
- umweltfreundliche und energiesparende Klimasysteme
Wissenswertes zum Thema Rechenzentrum
Wie ist ein Rechenzentrum aufgebaut?
Sie sind eher unsichtbar und stehen doch im Mittelpunkt von Unternehmen. Rechenzentren müssen Höchstleistungen erbringen und das 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Um das zu realisieren, müssen sie über eine professionelle Struktur verfügen. Doch wie sieht so eine Struktur aus? Worin unterscheiden sich die jeweiligen Rechenzentren? Diese Fragen möchten wir mit dem folgenden Beitrag beantworten.
KeyEco: Energie- und Kosteneinsparung dank moderner Technik
Immer mehr Webseiten mit immer mehr und aufwendigeren Inhalten müssen natürlich irgendwo gehostet werden. Dadurch steigt gleichzeitig auch der Energieverbrauch immer mehr an. In allen Bereichen wird versucht nachhaltig zu wirtschaften und umweltgerecht zu handeln. So gibt es auch im Webhosting Methoden, mit denen man den Stromverbrauch senken kann und somit auch den CO2-Ausstoß im Rahmen halten kann.