SSL-Zertifikat lautet das Zauberwort, wenn Sie ein Gütesiegel für die Sicherheit Ihrer Seite präsentieren wollen. Bereits im Januar berichteten wir in unserem Blogbeitrag „Was sind SSL-Zertifikate? Wir wird dadurch die Sicherheit erhöht?“ über die technischen Aspekte. Wir möchten das Thema nochmals aufgreifen, um zu erläutern, warum ein SSL-Zertifikat sinnvoll und wichtig ist.
Hinter der Bezeichnung SSL verbirgt sich der Begriff „Secure Sockets Layer“, wobei es sich um ein Verschlüsselungsprogramm zur sicheren Datenübertragung im Internet handelt. Die Kommunikation zwischen Server und Nutzer wird codiert, wodurch persönliche Daten nicht abgefangen werden können.
E-Commerce ist eine stetig wachsende Branche. Mit dem Personalausweis Geschäfte online abwickeln, Flüge per Kreditkarte buchen, die Einkäufe bequem nach Hause liefern lassen, Filme und Musik streamen, das lästige Shopping ins Wohnzimmer holen, fast alles kann heutzutage über das Internet bestellt und erledigt werden. Doch wo es früher leicht von der Hand ging Adresse und Bankverbindung zu hinterlassen, ist der Verbraucher heute besorgt, wo seine Daten landen oder ob es sogar zu Manipulation kommen kann. Leere Warenkörbe und Transaktionsabbrüche sind die Folge. SSL-Zertifikate helfen, bei Kunden Vertrauen zu Ihren Webangeboten zu schaffen. Eine SSL-verschlüsselte Verbindung erkennt man am Sicherheitsschloss in der Browserleiste und dem HTTPS durch die Übertragung durch ein https-Transportprotokoll. Für Besucher Ihrer Website ist daher sofort ersichtlich, dass es sich hier um eine sichere Seite handelt.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Verschlüsselungsrate bis zu 256-Bit
- 99 % Browser-Kompatibilität
- Optimaler Schutz durch verschlüsselte Übertragung
- Qualität durch Marken-Zertifikate von GeoTrust® und Thawte®
- Vertrauen schaffen für Ihre User
- Seobility erhöhen
Wo liegen die Unterschiede in den verschiedenen SSL-Zertifikaten?
Man kann die Zertifikate unterscheiden im Grad der Verschlüsselung, der Browserkompatibilität, der Validierung (domainvalidiert oder identitätsvalidiert) und der Zertifikatsart (Single, Wildcard, Multidomain).
Welche Sicherheit gewährleisten SSL-Zertifikate?
Die Sicherheitsstufe wird neben der Verschlüsselungsrate von der Art der Validierung bzw. Authentifizierung beeinflusst. Unterteilen kann man die Zertifikate für diese Betrachtung in drei Varianten. Die erste und am weitesten verbreitete ist die domainvalidierte. Diese Zertifikate eignen sich hervorragend für kleinere Seiten wie Blogs, Foren oder Intranets. Die Zertifizierungsstelle prüft, ob der Auftraggeber auch Domaininhaber ist. Das geschieht über ein WHOIS-Protokoll. Es wird eine Nachricht verschickt, um die Bestellung zu bestätigen. WHOIS dient der Abfrage von Informationen zu Internet-Domain und IP-Adressen sowie deren Inhabern. Das Zertifikat zeigt ausschließlich den Domainnamen an.
Die organisationsvalidierten sind für Websites, Webmail-Anbieter und Webshops geeignet. Neben dem Domainnamen, werden auch der Unternehmensname und der Ort angezeigt. Geprüft wird die Identität durch Handelsregisterauszüge, Bankdaten-Abgleich und telefonischen Kontakt. Die Daten werden dann mit dem WHOIS-Eintrag verglichen.
EV-Zertifikate (Extended Validation) unterscheiden sich durch die grüne Adressleiste und geben somit einen weiteren optischen Hinweis auf den Sicherheitsstatus der Website. Der Domaincheck und die Identitätsprüfung erfolgt wieder über die Zertifizierungsstelle. Es wird geprüft, ob der Antragssteller beim Unternehmen angestellt ist und auch entsprechende Befugnis hat.
Bei Keyweb können Sie das Zertifikat erwerben, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. In Kooperation mit den Marktführern GeoTrust® und Thawte® bieten wir Ihnen sieben verschiedene Arten von Zertifikaten an. Steigen Sie ein mit einem Thawte® SSL123 Zertifikat für sicheres Intranet und interne Server sowie einer geschützten Domain. Und das bereits für 0,- €
Und ein besonderes Schmankerl ist der positive SEO-Effekt. Google selbst teilte mit, dass Websites mit SSL-Zertifikaten ein vorteilhaftes Listing in den Suchergebnissen genießen. Es wird von einer bis zu 5 % höheren Sichtbarkeit gesprochen.
Informieren Sie sich noch heute über die für Sie optimale Lösung und sichern sich einen überzeugenden Mehrwert. Ihr Keyweb-Team berät Sie gern zu den vielfältigen Möglichkeiten!
1 Die angegebenen Bruttopreise gelten für Verbraucher und verstehen sich inkl. 19 % gesetzlicher MwSt. für Deutschland, andere EU-Länder evtl. abweichend.

Sicher im Internet unterwegs: Optimieren Sie Ihre Website mit dem passenden SSL-Zertifikat! von Keyweb AG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.