vServer, Dedicated Server, Root Server; im Internet findet man allerhand, doch gerade als Neuling ist die Einführung in diese Materie eine Herausforderung. Allgemein handelt es sich bei Servern um leistungsfähige physische Rechnersysteme, die für das Hosting von Websites oder Softwareanwendungen genutzt werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass mehrere Nutzer von unterschiedlichen Standorten aus gleichzeitig zugreifen können. Ähnlich eines PCs verfügen auch Server über festgelegte Leistungsmerkmale wie Festplattengröße, Arbeitsspeicher (RAM) und Prozessorleistung (CPU).
Virtuelle Server, kurz vServer, funktionieren ebenfalls nach diesem Prinzip. Aber sie nutzen nur einen festgelegten Teil der Hardwareressourcen und haben somit andere Leistungsmerkmale als der zugrunde liegende physische Server. Die Ressourcen des physischen Servers können dank einer speziellen Software flexibel und passgenau aufgeteilt werden. Keyweb bietet vier verschiedene vServer an. Wählen Sie einfach das für Sie passende Modell. Sie haben bereits einen? Wenn Ihre Bedürfnisse wachsen, kann der virtuelle Server einfach angepasst werden. Sie können jederzeit einen größeren vServer mieten, sollten Sie mehr Arbeitsspeicher oder Festplattenkapazität benötigen. Für die Bestellung eines größeren vServers fallen keine weiteren Setup-Gebühren an. Virtuelle Server sind eine hervorragende Lösung, wenn Ihnen unser Webhostingtarif nicht ausreicht, ein dedizierter Server aber überdimensioniert wäre. Vserver sind ideal für Test- und Entwicklungsumgebungen sowie das Hosting von multiplen Websites z. B. von Selbstständigen oder kleinen Unternehmen. Auch kleine Onlineshops lassen sich dank Rootzugriff damit betreiben.
Das Gegenstück bilden die Root Dedicated Server. Wenn Sie einen Dedicated Server mieten, sind Sie alleiniger Nutzer der Hardware, sodass Ihnen die volle Kapazität von CPU, RAM und Festplatte bereitsteht. Für Projekte, die sehr große Ressourcen benötigen, sind dedizierte Server ideal und ermöglichen die Ausnutzung der maximalen Serverleistung. Außerdem lassen sie sich für besondere Anwendungen und Anforderungen individuell zusammenstellen. Hier ein kleiner Einblick.
Im Zusammenhang mit virtuellen Servern begegnet man auch immer wieder dem Begriff RootDS. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen, denn es handelt sich dabei nicht um einen dedizierten Server, sondern ebenfalls um einen Virtual Server. Doch was ist der Unterschied zwischen einem virtuellen Server und einem RootDS? Der Unterschied liegt in der Art der Virtualisierung. Ein Vserver mit OpenVZ-Virtualisierung sichert Ihnen eigentlich nur eine feste Größe an Speicherplatz zu. Es gibt jedoch keine für Sie reservierten CPU-Kerne und oft keinen garantierten Arbeitsspeicher, denn Sie teilen sich diese Systemressourcen bei einem vServer mit anderen Kunden. Ein RootDS hingegen sichert Ihnen diese Ressourcen dank KVM-Virtualisierung exakt und vergleichbar zu. Diese zugesicherten RAM und CPU stehen exklusiv Ihnen zur Verfügung. Man nennt diese Form virtueller Server auch Virtual Machine (VM).
Bei Keyweb hat die kleinste Lösung (RVS M14) eine OpenVZ-Virtualisierung. Dennoch hat dieser virtuelle Server einiges zu bieten, da wir Ihnen neben 100 GB SSD Speicherplatz, bereits 1 GB Arbeitsspeicher (RAM) garantieren und Sie lediglich die Prozessorleistung (CPU) mit anderen Kunden teilen. Unsere anderen Virtual Server zeichnen sich als RootDS-Systeme aus, bei denen Ihnen zusätzlich auch exklusive Prozessorleistung garantiert wird. Ihr System wird in keinem Fall von anderen virtuellen Systemen auf der Hardware beeinflusst. Benötigen Ihre Anwendungen kontinuierlich hohe Systemleistung, empfehlen wir Ihnen einen der RootDS RVS S14, RVS L14 oder RVS G14.
Wie Sie sehen, sind wir optimal vorbereitet, um auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Fast nichts ist unmöglich. Denken Sie immer daran: Es gibt keine dummen Fragen! Rufen Sie uns einfach an!

Vom Anfänger zum IT-Pro: Was Sie schon immer über Server wissen wollten! von Keyweb AG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.