So entsteht bei vielen Internetnutzern eine sogenannte „Banner Blindness“, da viele Nutzer dann die Banner unbewusst oder bewusst gar nicht mehr wahrnehmen. So entsteht ein Kreislauf, bei dem Werbebanner immer auffälliger gestaltet werden und somit von den Nutzern oft als immer störender empfunden werden.
Banner Blindness kann laut Studien unabhängig vom Inhalt der Werbebanner auftreten. Der Nutzer ist nach einiger Zeit darauf konditioniert, nur noch die relevanten Inhalte wahrzunehmen, da Anzeigen oft an den immer gleichen Positionen zu finden sind.
Was kann man dagegen als Betreiber einer Webseite tun?
Sorgen Sie für Abwechslung! Die Bannerinhalte sollten regelmäßig gewechselt werden, so bekommen Sie wieder mehr Aufmerksamkeit bei den Besuchern.
Eine Variante davon kann sein, rotierende Banner zu nutzen. Der Betreiber legt fest, welche Banner prozentual wie gezeigt werden. So entsteht Abwechslung, aber es muss nicht ständig gewechselt werden.
Experimentieren Sie mit der Größer ihrer Banner. Unterschiedliche Formate und Positionen brechen Strukturen auf und sorgen für Abwechslung. Die Position ist oft entscheidend, Eyetracking Studien haben ergeben, dass Inhalte die weiter oben platziert sind deutlich mehr Aufmerksamkeit beim Leser erzeugen. Analysieren Sie am besten welche Formate wo am besten wirken und erfolgreich sind. Hier kann man das
Setzen Sie auf Gesichter. Schon unbewusst neigt der Mensch dazu, Gesichtern mehr Aufmerksamkeit zu schenken als anderen Dingen. Anzeigen mit vielen Gesichtern werden stärker beachtet, als vergleichbare Banner mit weniger menschlichen Gesichtern an der gleichen Stelle.
Nutzen Sie Innovationen. Neue Entwicklungen haben gegen Banner Blindness umso mehr Wirkung, da sie neugierig machen oder das Bild von Bannern beim Nutzer in Frage stellen. Nutzen Sie zum Beispiel animierte Banner oder Videos, die mit einem Klick abgespielt werden können.
Beachten Sie die Themen Ihrer Bannerwerbung. Die Werbung auf Ihrer Seite soll natürlich Ihre Besucher ansprechen, daher ist es nur logisch, dass dies besser funktioniert, wenn eine thematische Relevanz vorhanden ist. Selbstverständlich sollte kein Konkurrenzprodukt beworben werden, sondern einfach für den Besucher nützliche Produkte.

Wie können Webseitenbetreiber den Wert von Werbebannern erhalten? von Keyweb AG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.