Website Analyse Tools Teil 1: OnPage.org
Es gibt eine Vielzahl von Tools zur Analyse von Websites, viele sind sogar kostenlos erhältlich. Doch natürlich unterscheiden sich alle in Art und Vielfalt der Funktionen und der Bedienbarkeit. Welches Tool für einen selbst am sinnvollsten ist, hängt auch vom eigenen Anspruch ab. Ein Hobby-Webmaster hat sicherlich andere Ansprüche als Unternehmen, die viele oder größere Websites betreuen.
OnPage.org für bessere Webseiten
Eines der größten und bekanntesten Tools für Onpage-Analysen ist OnPage.org. Federführend ist Marcus Tandler, einer der bekanntesten Experten für Suchmaschinenoptimierung und Website-Analyse. Der Slogan der Macher von OnPage.org lautet „Für bessere Webseiten“. Es gibt mehrere Pakete, je nachdem ob eine oder mehrere Domains inklusive vieler Unterseiten analysiert werden sollen. Die Website Analyse beginnt mit einem Crawl-Vorgang der zu analysierenden Website. Ist dies abgeschlossen sieht man auf dem Dashboard eine Übersicht der Analyse. Es werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und es wird sofort auf mögliche Baustellen aufmerksam gemacht, so dass auch Einsteiger mit weniger Erfahrung sofort sehen, was Priorität haben könnte.
Riesiger Funktionsumfang und konkrete Tipps
Es wird eine Vielzahl von Daten erhoben und präsentiert, zum Beispiel Antwortzeiten, Server-Leistung, Inhalts-Analysen, Bilder, Link-Struktur und -Analyse, Meta-Angaben, Keyword-Rankings und ähnliche Informationen. Das Tool bietet zudem nicht nur eine Übersicht der Fehler, sondern auch gleich Hinweise, wie diese schnell behoben werden können. Führt man die Analyse regelmäßig durch, dann kann man seinen eigenen Fortschritt bei der Beseitigung und Optimierung von möglichen Fehlerquellen ganz genau beobachten.
Die Funktionen des OnPage.org Tools lassen sich in diese Kategorien einteilen:
- Technische Optimierung (bezieht sich hauptsächlich auf den Quellcode einer Website)
- Keyword Monitoring (Stellt Veränderungen der Keyword Rankings dar)
- Erwähnungen (Echtzeit-Überwachung, wie das eigene Unternehmen online erwähnt wird)
- Content (Texte per WDF*IDF Analyse und eigenem Editor optimieren und bessere Texte erstellen)
- Einzelanalysen (Analyse einzelner Unterseiten lassen schnell konkrete Fehler erkennen)
- Wettbewerbsvergleich (Die wichtigsten Kennzahlen im Vergleich zur direkten Vergleich)
Fazit
Das Tool richtet sich schon allein aufgrund des Preises an größere Unternehmen und Agenturen. Diese können dann aber den großen Funktionsumfang auch wirklich ausnutzen und können mit den oft vorgeschlagenen Handlungsanweisungen auch schnell Verbesserungen erzielen. Gerade bei größere Seiten mit extrem vielen Unterseiten, können einzelnen Unterabteilungen nach der Analyse konkrete Vorgaben gemacht werden. Diese können dann nach Fertigstellung gemeinsam geprüft und bewertet werden.

Gute Vorsätze für Ihre Webseite? von Keyweb AG ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.