von
Veröffentlicht in: Hintergrund, Tipps & Tutorials

Analytics wird von Google kostenlos als Tool zur Datenverkehrsanalyse zur Verfügung gestellt. Jeder Website-Betreiber kann Analytics verwenden, um zum Beispiel die Herkunft von Besuchern zu ermitteln oder Daten wie Verweildauer auf allen Unterseiten zu messen. Mit Analytics lassen sich so genaue Nutzerprofile anlegen, die Aufschluss über die Nutzung der Website geben.

Zunächst muss ein Tracking-Code in den HTML-Code der Website eingebettet werden, der Analytics erlaubt die Daten zu empfangen. Danach können die Daten mit verschiedenen Filtern bearbeitet werden, so dass zum Beispiel nur Besucherdaten von bestimmten Ländern betrachtet werden oder gezielt IP-Adressen ausgeschlossen werden (um etwa die Aufrufe der eigenen Mitarbeiter zu ignorieren). Außerdem liefert Analytics auch demographische Daten, wie Alter und Geschlecht oder Interessen der Besucher.

Analytics liefert vielfältige Daten

Gerade die Information, woher ein Besucher auf die Website gelangt, also zum Beispiel über die organische Suche von Google, soziale Medien oder die direkte Eingabe der URL, ist für den Betreiber wertvoll. Auf dieser Grundlage können beispielsweise bestimmte Kanäle gestärkt und so insgesamt der Traffic verbessert werden. Für jede Unterseite werden genaue Daten gesammelt, so können alle Bereiche evaluiert werden. Im Content Bereich sagt die Verweildauer etwa aus, ob ein Beitrag komplett gelesen wurde oder schon nach der Überschrift weggeklickt wurde.

Überwachung und Optimierung der Conversion Rate

Eine wichtige Funktion von Analytics ist die Überwachung von Conversions. Im Tool können Aktionen festgelegt werden, die Umsatz erwirtschaften, wie das Abschließen einer Bestellung oder allgemein Aktionen, die dem Unternehmensziel dienen, wie das Einholen eines konkreten Angebots. So kann der Umsatz überwacht und die Website hinsichtlich der Conversion Rate optimiert werden.

Google Anlytics ist auch direkt mit dem Google Dienst AdWords verbunden, mit dem die kostenpflichtigen Anzeigen innerhalb der Suchmaschine geplant und eingestellt werden. Durch diese Integrierung können noch genauere Daten erfasst werden. Auch die Erfolgsbewertung von Display-Werbung kann über Analytics erfolgen. So können Website-Betreiber einschätzen, inwiefern sich das Schalten von Display-Werbung lohnt.

Leicht zu lernen dank Tutorial-Videos

Die Nutzung von Google Analytics ist relativ intuitiv und leicht zu erlernen, viele der komplexeren Features benötigen jedoch etwas Einarbeitung. Google stellt daher eine ausführliche Anleitung mit YouTube-Lernvideos und Übungsfragen zur Verfügung. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Tutorials kann man auf diese Art auch ein offizielles Google-Analytics-Zertifikat erwerben.

Fazit

Die einfache Handhabung und die vielfältigen Funktionen machen Google Analytics ungemein wertvoll und eigentlich zur Pflicht-Anschaffung für Website-Betreiber.