Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu weiteren Themen.

Was ist die KeyDisc?

KeyDisc ist ein Online Speichermedium, welches über das Netzwerk wie eine Festplatte verwendet werden kann. Die Daten werden hierbei auf einem zentralen Server im Keyweb Datacenter abgelegt und über die gängigen Protokolle wie HTTPS, FTPS, FTP, SSH, Rsync, SCP und SAMBA (Windows Netzlaufwerk) bereitgestellt. Sie können KeyDisc z. B. in Ihrem Root-Server als Backup-Ziel konfigurieren, damit Ihre Daten auch bei einer Neuinstallation weiterhin verfügbar sind und kein zusätzlicher Speicherplatz verbraucht werden muss.

Wie erfolgt der Zugriff auf KeyDisc?

Es steht Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um auf KeyDisc zuzugreifen. Die Anmeldedaten sind in jedem Fall gleich. Bei einer Passwortänderung wird automatisch für alle Möglichkeiten das Passwort entsprechend neu gesetzt.

Zugriff über Weboberfläche 
Wenn Sie Ihren Browser zum Dateien hoch- oder herunterzuladen benutzen, beachten Sie bitte, dass es aufgrund von technischen Limitierungen nicht möglich ist, Dateien größer als 2 GB über den Browser hochzuladen. Wenn Sie vorhaben, größere Dateien hochzuladen oder allgemein sehr viele Dateien, empfehlen wir die Nutzung einer der anderen Zugriffsmöglichkeiten.

SCP
SCP ist ein sicheres Übertragungsverfahren, welches den SSH-Dienst benutzt und darüber die Daten verschlüsselt überträgt. Der Zugriff auf KeyDisc erfolgt ausschließlich über das neuere SSH-Protokoll 2. Verwenden Sie unter Windows einen SCP-fähigen Client wie z. B. WinSCP, um von einem Windows-Server regelmäßige Backups zu übertragen, bietet sich u. a. eine Windows Version von rsync an.

Für eine Verbindung mittels SSHFS (z. B. per Script) muss zunächst der Public-Key (von SSH) des Users, welcher das Script auf dem verbindenden Server aufruft auf KeyDisc hinterlegt werden. Dies ist unter dem Reiter "Einstellungen" möglich. Ansonsten wird das Passwort bei jedem Aufruf abgefragt.
Der SSHFS-Aufruf muss dann wie folgt erfolgen:
sshfs [email protected]:/files/ MOUNTPUNKT

SMB (Windows Freigabe) 
Benutzer von Windows können sich auf einfache Weise über den Windows Explorer mit KeyDisc verbinden. Geben Sie dazu in der Adresszeile vom Explorer folgendes ein: "\\disc.keyweb.de". Die Anmeldedaten sind die gleichen wie auch für den Zugang über den Browser.

FTP
Sie verwenden einen FTP Client wie z. B. FileZilla, SmartFTP oder WinSCP (dieses eignet sich auch für andere Zugriffsmethoden), um auf KeyDisc zugreifen zu können.
Der Port für FTP ist standardmäßig Port 21. Hostname für den Zugriff: "disc.keyweb.de"

Beachten Sie bitte: bei FTP werden die Daten unverschlüsselt übertragen. Sollte es einem Angreifer gelingen, Ihren Netzwerkverkehr mit zu hören, würde er Ihr Passwort im Klartext sehen können sowie den Inhalt der Dateien. Wir empfehlen daher ausdrücklich nicht den Einsatz von FTP.

Was ist IPv6 und wird IPv6 von Keyweb unterstützt?

IPv6 stellt eine neue Version des Internet-Protokolls dar, welches zum Austausch von Daten im Internet genutzt wird. Das Protokoll wird beispielsweise verwendet, um die bei einem Datenaustausch beteiligten Geräte zu adressieren (z. B. PC, Server, Router).

Die ca. 4 Milliarden IP-Adressen, die mit dem derzeit regulären IPv4-Protokoll zur Verfügung stehen, sind durch die weltweit fortschreitende Weiterentwicklung des Internets inzwischen nahezu aufgebraucht. Unter anderem aus diesem Grund wurde schon vor einigen Jahren das neue IPv6-Protokoll, welches einen nahezu unbegrenzten Adressraum bietet, eingeführt.

Keyweb stellt ihren Kunden standardmäßig IPv6–Adressen zur Verfügung. Die Webseiten sind somit sowohl über das IPv4-Protokoll als auch über IPv6 erreichbar.

Alle Hosting-Angebote von Keyweb sind über IPv6 ausführbar. Anwender, die sich nicht sicher sind, ob ihre Tarife mit dem neuen Standard kompatibel sind, können diese nach Bedarf vom Keyweb Support auf ihre Lauffähigkeit hin überprüfen und anpassen lassen. 

Für welche Produkte ist TYPO3 anwendbar?

Webhosting:

Sie können grundsätzlich TYPO3 auf Produkten verwenden, die PHP und MySQL-Unterstützung bieten. Eine Einschränkung gibt es beim optionalen Einsatz von ImageMagick, da dieses Modul auf den WebPacks nicht installiert ist. Wenn Sie ImageMagick auf einem WebPack verwenden möchten, muss die Installation von Ihnen selbst vorgenommen werden. ImageMagick kann als selbstkompiliertes CGI-Modul eingebunden werden.
Auf den Virtual/Dedicated Server Managed Produkten ist ImageMagick standardmäßig installiert. TYPO3 ist auf diesen Produkten sofort im vollen Umfang nutzbar.

Serverprodukte:
In diesem Fall können Sie TYPO3 (und die ggf. notwendigen Zusatzpakete) nach eigenem Belieben installieren und einsetzen.

Was bedeutet dFlat?

Unter Traffic versteht man das Datenaufkommen einer Website. In der Keyweb dFlat sind alle durch Datentransfer hervorgerufenen Traffic-Kosten bereits inkludiert. Dadurch kann kein Übertraffic erzeugt werden. So entstehen Ihnen keine unkalkulierbaren Zusatzkosten. Wir sichern Ihnen mit der dFlat hundertprozentige Kostensicherheit und Transparenz zu.

Gemäß des Fair-Use-Prinzips sollte der entstandene Traffic Ihrem Hosting-Produkt jedoch angemessen sein. Bei auffälligem, über die Maßen hinausgehend beobachtbarem Trafficvolumen können wir auf diesen Umstand hinweisen.

Was ist KeyInvest?

KeyInvest ermöglicht es Ihnen, Ihren gemieteten Server nach einer gewissen Laufzeit käuflich zu erwerben. Diese Option bieten wir Ihnen nur bei der Bestellung einer Keymachine® der Business Line – KM MB14, KM SB14, KM LB14 oder KM GB12. Sie erwerben das uneingeschränkte Eigentum des Servers, wenn Sie diesen 5 Jahre bei Keyweb gemietet haben. Dabei können Sie sich bereits im Zuge Ihrer Bestellung für KeyInvest entscheiden oder aber auch erst im Verlauf der Vertragslaufzeit. Nach dem Ende der Laufzeit verkaufen wir Ihnen die Keymachine® für einen Euro.

Danach können Sie wählen, ob Sie Ihren Server kostenfrei zugeschickt bekommen wollen oder diesen im Anschluss als Colocations-Maschine weiterhin bei Keyweb hosten möchten. In beiden Fällen gewähren wir Ihnen noch für weitere 2 Jahre eine vollständige Garantie auf Ihre Keymachine®.

Damit die vertragliche Vereinbarung zum Erwerb des Servers vorgenommen werden kann, sollte eine entsprechende Information an uns bis spätestens 14 Tage vor Ende der 5 fünfjährigen Vertragslaufzeit erfolgen.